Reglement des Fünfercup und Final der Treuen 2025
Allgemeines
Die Sektionen Bursinel, Diemtigtal, Fribourg, L’Isle und Thun/Rubigen organisieren einen Final, der am 19. Oktober 2025 in Thun stattfindet. Der Final besteht aus 60 Schuss (10er-Wertung, in Zehnteln ausgewertet) für die 16 Besten und anschliessend einen Final-Wettkampf für 8 Qualifizierte (die 8 besten des Finals). Das Final-Reglement ist einzig massgebend, untenstehend einige Informationen die als Hinweise gelten sollen.
Fünfer Cup: Die 16 besten Schützinnen und Schützen - die 3 höchsten Resultate der 5 Wettkämpfe zusammengezählt - können am Final teilnehmen (bei Punktegleichheit gelten die besten Resultaten aller 5 Wettkämpfe anschliessend Alter).
Final der Treuen: Es wird ein spezielles Finalschiessen durchgeführt für die 16 Besten, die an allen 5 Wettkämpfen des Fünfer-Cups teilgenommen haben und an dem obenerwähnten Final nicht teilnahmeberechtigt sind (bei Punktegleichheit gelten die besten Resultaten aller 5 Wettkämpfe anschliessend Alter).
Organisation
Die Vereine Bursinel, Diemtigtal, Freiburg, L‘Isle und Thun/Rubigen organisieren je ein Matchwettkampf « Gewehr 50 m ». Diese Wettkämpfe finden an den vom Schweizerischen Schützenverband (SSV) veröffentlichten Daten statt.
Die Schützinnen und Schützen mit den höchsten Resultaten an diesen Schiessanlässen werden zum Final des « Fünfer Cup » (Coupe des Cinq) eingeladen. Es wird ebenfalls ein Final mit den „treusten“ Schützen durchgeführt. Die Austragung 2025 wird von Thun/Rubigen organisiert.
Datum des Finals
Die Finals (« Fünfer Cup » & « Final der Treuen ») werden am 19. Oktober 2025 in der Anlage in Thun ausgetragen.
Schiesszeiten
Final der Treuen: 19. Oktober 2025 ab 0830 (1 Serie, anschliessend Final)
Final Fünfer-Cup: 19. Oktober 2025 ab 1000 (1 Serie, anschliessend Final)
Qualifikation
Die Qualifikation für die Teilnahme am Fünfer Cup Final wird aufgrund der drei höchsten Resultate (zusammengezählt) an den Schiessen von Bursinel, Diemtigtal, Freiburg, L'Isle und/oder Thun/Rubigen bestimmt. Es werden qualifiziert: 16 Personen aller Kategorien, die liegend frei geschossen haben. Bei Punktgleichheit gilt das beste, zweitbeste, drittbeste und viertbeste Resultat und schliesslich das Alter (die jüngeren Schützen werden bei den Junioren begünstigt, sonst in aufsteigender Reihenfolge).
Die Teilnehmer am Final der Treuen werden aus dem Total der fünf Resultate ermittelt, die in Bursinel, Diemtigtal, Freiburg, L‘Isle und Thun/Rubigen geschossen wurden. Es werden qualifiziert: die 16 besten Schützen aller Kategorien, die liegend frei geschossen haben und die nicht für den Final des „Fünfer-Cups“ qualifiziert sind. Bei Punktgleichheit gilt das beste, zweitbeste, drittbeste, und viertbeste Resultat und schliesslich das Alter (die jüngeren Schützen werden bei den Junioren begünstigt, sonst in aufsteigender Reihenfolge).
Einladung
Die qualifizierten Schützen/innen werden persönlich (Mail oder A-Post) eingeladen. Die Einladung erfolgt eine Woche vor dem Final an die dem Organisator bekannte Adresse (zuerst « Fünfer Cup » dann « Treuen »). Qualifizierte Schützen müssen sich innerhalb der vom Organisator gesetzten Frist anmelden. Im Verhinderungsfall behält sich der Organisator vor, die Nächstbesten einzuladen. Die Zwischenranglisten werden auf die Homepage der Sektion Thun/Rubigen und auf www.5cup.ch veröffentlicht.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Die Schützinnen und Schützen, die sich qualifiziert haben schiessen je in einer Ablösung pro Final. Die acht Besten nehmen anschliessend am Final-Wettkampf teil.
Doppelgeld
Die Schützen/innen sind am Final eingeladen; es wird kein Doppelgeld verlangt.
Programm
Distanz: 50 m
Trefferfeld: offizielle Scheibe SSV 10, in Zehnteln ausgewertet
Stellung: liegend frei
Schusszahl: 60, Einzelfeuer, in 6 Passen zu 10 Schuss,
Probeschüsse vor dem Wettkampf unbegrenzt
auf elektronische Scheiben
Schiessdauer: 65 Minuten insgesamt (die Probeschüsse + der Match)
Final : 24 Sch. verteilt wie folgt 2x5 Sch. + 2x1 Sch. für alle => Ausscheidung Schütze 8 anschliessend 2x1 Sch. => Ausscheidung Schütze 7, usw.
Klassement
Es gibt nur eine Kategorie. Das Total der 60 Sch. bestimmt den Rang für die Teilnahme am Final-Wettkampf (bei Punktgleichheit die Mouchen). Das Resultat des Final-Wettkampfs bestimmt den Gewinner.
Gaben / Absenden
Für den „Fünfer-Cup-Final“ und „Final der Treuen“ werden folgende Bargaben abgegeben:
- Rang: bis 200.-
- Rang: bis 140.-
- Rang: bis 90.-
- Rang: bis 60.-
- Rang: bis 50.-
- Rang: bis 40.-
- Rang: bis 30.-
- Rang: bis 20.-
Die Rangverkündigung und die Verteilung der Bargaben und Naturalpreise erfolgt im Stand. Ansprüche auf Bargaben und Naturalpreise werden später nicht mehr akzeptiert.
Datenbearbeitung
Mit Ihrer Teilnahme willigen Sie ein, dass persönliche Daten von Ihnen (z.B. Name, Geburtsdatum, Verein, Wohnort, Kanton, Bilder etc.) z.B. auf Start- und Ranglisten und/oder in den entsprechenden Medien publiziert sowie während der Veranstaltung genannt werden. Auch einer Weitergabe dieser Daten an einen Auftragsbearbeiter, der für die Durchführung und/oder Resultatermittlung zuständig ist, wird zugestimmt.
Schlussbestimmungen
Für hier nicht vorgesehene Fälle finden die Schiessvorschriften und das Disziplinarreglement des SSV Anwendung. Der französische Text ist massgebend.
Für die Vereine: Bursinel, Diemtigtal, Fribourg, L'Isle und Thun/Rubigen.